{"id":545,"date":"2023-04-11T16:41:55","date_gmt":"2023-04-11T14:41:55","guid":{"rendered":"https:\/\/abz.test\/?page_id=545"},"modified":"2023-04-24T15:01:32","modified_gmt":"2023-04-24T13:01:32","slug":"in-die-zukunft-investieren","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/abz.test\/wirtschaftlichkeit\/in-die-zukunft-investieren\/","title":{"rendered":"In die Zukunft [br]investieren"},"content":{"rendered":"\n
Die Weichen sind gestellt: 2022 haben besonders unsere Bauprojekte im k\u00fcnftigen Koch-Quartier und in Leimbach Fortschritte gemacht. Wir rechnen also damit, dass 2023 die Bagger auffahren und wir somit noch mehr gemeinn\u00fctzigen Wohnraum in Z\u00fcrich schaffen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n \u00abDer Spatenstich f\u00fcr unser erstes Hochhaus steht an. Damit werden wir zeigen, dass genossenschaftliches Wohnen auch in der Vertikalen funktioniert.\u00bb<\/p>\nRoberto Mancuso, ABZ-Vorstandsmitglied<\/cite><\/blockquote>\n\n\n\n Das Bauprojekt der ABZ im k\u00fcnftigen Koch-Quartier schreitet mit grossen Schritten voran: Im Juni 2022 hat der Kanton den Gestaltungsplan gutgeheissen und die ABZ hat die Baueingabe eingereicht. Ebenfalls seit dem vergangenen Sommer sind die Dimensionen des Projekts erstmals richtig erahnbar: Die Baugespanne wurden aufgebaut und ragen bis zu 85 Meter in den Himmel. Damit nimmt das Bauprojekt der ABZ erstmals vor Ort Form an. \u00abWir werden mit unserem Neubau ein St\u00fcck Stadt mitpr\u00e4gen und transformieren k\u00f6nnen\u00bb, sagt Sabine Merz, Leiterin Bau und Entwicklung bei der ABZ.<\/p>\n\n\n\n Anfang 2023 ist die Baubewilligung erfolgt. Mit der Baufreigabe rechnen wir im Sommer 2023. Damit steht dem Baustart dann nichts mehr im Weg. Der Bezug erfolgt Mitte bis Ende 2026.<\/p>\n\n\n\n Der Ersatzneubau f\u00fcr unsere Siedlung Leimbach ist auf Kurs. Aufgrund der ge\u00e4nderten Auslegung der L\u00e4rmschutzverordnung durch den Gesetzgeber wurden die Grundrisse der Wohnungen angepasst, und Ende Oktober 2022 wurde die Baueingabe eingereicht. Seit November stehen dar\u00fcber hinaus die Baugespanne. Wir rechnen mit dem Bauentscheid Mitte 2023, mit dem Bezug fr\u00fchestens Mitte 2025.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n Bis dahin ist noch einiges zu kl\u00e4ren, zum Beispiel im Bereich Nachhaltigkeit. Die ABZ besch\u00e4ftigt sich etwa mit dem Thema Re-Use und folglich mit der Frage: Was kann aus der alten Siedlung Leimbach wiederverwendet werden f\u00fcr andere Bauprojekte der ABZ und solche von anderen Bautr\u00e4gern? Hier sind wir dabei, L\u00f6sungen zu finden.<\/p>\n\n\n Definitiv ist hingegen, welches Kunst-und-Bau-Werk die Siedlung einst schm\u00fccken wird: \u00abLivingroom\u00bb, also Wohnzimmer, von K\u00fcnstlerin Judith Albert. \u00abLivingroom\u00bb ist ein Sofa aus Gneis, dem sogenannten Verde Spluga. Es steht k\u00fcnftig auf dem Quartierplatz, enth\u00e4lt ein Wasserspiel und einen Tintenfisch aus Bronze.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Nun ist die Basis geschaffen f\u00fcr die Anforderungen an den Ersatzneubau Herrlig: Im Rahmen von zwei Mitwirkungsanl\u00e4ssen konnten ABZ-Mitglieder, -Bewohner:innen und Vertreter:innen aus dem Quartier ihre Anliegen f\u00fcr die neue Siedlung Herrlig einbringen. So soll die Siedlung etwa naturnah sein, flexibles Wohnen erm\u00f6glichen und weiterhin g\u00fcnstige Mieten anbieten. Die Inputs fliessen \u2013 neben den Anforderungen von Vorstand und Gesch\u00e4ftsstelle \u2013 nun in die Ausschreibung an die Fachteams ein. N\u00e4chstes Jahr erarbeiten diese auf Basis der Vorgaben ihre Projektvorschl\u00e4ge f\u00fcr die neue Siedlung Herrlig. Eine Jury bewertet diese Vorschl\u00e4ge und k\u00fcrt das Siegerprojekt. In der sogenannten Umsetzungskonferenz stellen wir dieses allen Interessierten vor. Die Teilnehmenden k\u00f6nnen dann pr\u00fcfen, ob das Siegerprojekt die Anliegen aus der Haupt- und Ergebniskonferenz umgesetzt hat, und entsprechend R\u00fcckmeldung geben. Die Generalversammlung wird voraussichtlich 2024 \u00fcber das Bauprojekt befinden.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n 2022 wurden zwei Stimmrechtsbeschwerden vom Bundesgericht abgewiesen, die den weiteren Verlauf zur Bewilligung des Projekts Ensemble auf dem Hardturm-Areal blockierten. Der Gestaltungsplan konnte folglich nun eingereicht werden. Gegen diesen sind zwei neue Einsprachen eingegangen \u2013 Geduld ist also weiterhin gefragt.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr den Ersatzneubau Kanzlei \u00abSeebahn-H\u00f6fe\u00bb hat die ABZ den \u00fcberarbeiteten Gestaltungsplan eingereicht. Diesen m\u00fcssen nun Gemeinderat und Kanton bewilligen. In der Zwischenzeit arbeiten wir weiterhin am Bauprojekt, das bereits 2015 entstanden ist und damit aktualisiert werden muss, beispielsweise in Bezug auf Nachhaltigkeit, L\u00e4rmschutz und Grundrisse.<\/p>\n\n\n Die Bauprojekte der ABZ werden betreut von Sabine Merz, Leiterin des Bereichs Bau und Entwicklung, und ihrem Team von Bauherrenvertreter:innen sowie seitens Vorstand von der Fachreferenz Immobilienentwicklung und vom Bauausschuss. Sabine Merz ist seit 2020 bei der ABZ t\u00e4tig und wohnt mit ihrer Familie in Z\u00fcrich.<\/strong><\/p>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Unsere Bauprojekte kommen voran Die Weichen sind gestellt: 2022 haben besonders unsere Bauprojekte im k\u00fcnftigen Koch-Quartier und in Leimbach Fortschritte gemacht. Wir rechnen also damit, dass 2023 die Bagger auffahren und wir somit noch mehr gemeinn\u00fctzigen Wohnraum in Z\u00fcrich schaffen k\u00f6nnen. Koch-Quartier: Baustart 2023 \u00abDer Spatenstich f\u00fcr unser erstes Hochhaus steht an. Damit werden wir […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":547,"parent":507,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"page-alt.php","meta":{"inline_featured_image":false},"categories":[],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/abz.test\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/545"}],"collection":[{"href":"https:\/\/abz.test\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/abz.test\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/abz.test\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/abz.test\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=545"}],"version-history":[{"count":49,"href":"https:\/\/abz.test\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/545\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":824,"href":"https:\/\/abz.test\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/545\/revisions\/824"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/abz.test\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/507"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/abz.test\/wp-json\/wp\/v2\/media\/547"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/abz.test\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=545"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/abz.test\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=545"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\n <\/figure><\/div>\n\n\n\n
\n <\/figure><\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Koch-Quartier: Baustart 2023<\/h2>\n<\/div>\n\n\n\n
\n \n
\n <\/li>\n \n
\n <\/li>\n \n
\n <\/li>\n \n
\n <\/li>\n \n
\n \n
\n <\/li>\n \n
\n <\/li>\n \n
\n <\/li>\n <\/ul>\n <\/div><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
\u00abLivingroom\u00bb
f\u00fcr Leimbach<\/h2>\n\n\n\n\n <\/div> <\/figure><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n <\/figure>\n\n\n
Herrlig: Die Anliegen
sind eingebracht<\/h2>\n\n\n\n\n \n
\n <\/li>\n \n
\n \n
\n <\/li>\n \n
\n <\/li>\n \n
\n \n
\n <\/li>\n <\/ul>\n <\/div><\/div>\n\n\n\n
Projekt Ensemble und
Ersatzneubau Kanzlei:
Gestaltungspl\u00e4ne eingereicht<\/h2>\n\n\n\n\n <\/figure><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n <\/figure>\n\n\n