{"id":542,"date":"2021-01-26T16:29:03","date_gmt":"2021-01-26T15:29:03","guid":{"rendered":"https:\/\/abz-jb-2020.test.kollektiv.ag\/?page_id=542"},"modified":"2021-04-14T16:38:40","modified_gmt":"2021-04-14T14:38:40","slug":"engagement-zeigen","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/jahresbericht.abz.ch\/organisation\/engagement-zeigen\/","title":{"rendered":"Engagement[br]zeigen"},"content":{"rendered":"\n
\n
\n
\n

Im Einsatz f\u00fcr unsere Ideale<\/h2>\n\n\n\n

Die ABZ bezieht Position, zeigt Engagement \u2013 beispielsweise im Rahmen von Abstimmungen und Vorstandsmandaten. Das Ziel dabei ist stets, den gemeinn\u00fctzigen Wohnungsbau voranzubringen.<\/strong><\/p>\n\n\n

\n \"\"\n <\/figure><\/div>\n\n\n\n
\n \"\"\n <\/figure><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Als gr\u00f6sste Wohnbaugenossenschaft der Schweiz vertritt die ABZ den gemeinn\u00fctzigen Wohnungsbau auch in der breiten \u00d6ffentlichkeit. \u00abDamit wollen wir den Menschen die genossenschaftlichen Ideale verst\u00e4rkt n\u00e4herbringen, diese weiter bekannt machen und im Austausch mit unseren Partnern \u00fcber den Tellerrand schauen\u00bb, sagt Nathanea Elte, ABZ- Pr\u00e4sidentin.<\/strong><\/p>\n<\/div><\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

\n
\n

Politisch aktiv<\/h2>\n\n\n\n

Im vergangenen Jahr war dieses Engagement immer wieder sichtbar, beispielsweise im Rahmen von politischen Abstimmungen. So stimmten die Stadtz\u00fcrcher im November zum zweiten Mal und noch deutlicher als 2018 f\u00fcr das Projekt Ensemble<\/a>. Dabei machte Nathanea Elte klar, wie wichtig unsere zus\u00e4tzlichen genossenschaftlichen Wohnungen f\u00fcr den Kreis 5<\/a> sind. Neun Monate zuvor kam die Volksinitiative \u00abMehr bezahlbare Wohnungen\u00bb<\/a> vors Schweizer Stimmvolk. Im Vorfeld der Abstimmung nahmen sowohl Nathanea Elte am Abstimmungstalk im Haus Bellerive als auch ABZ-Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Hans Rupp in der Nachrichtensendung \u00ab10vor10\u00bb Stellung. Die Initiative wurde schliesslich abgelehnt. F\u00fcr Elte und Rupp eine vertane Chance, der F\u00f6rderung gemeinn\u00fctziger Wohnungen schweizweit zum Erfolg zu verhelfen.<\/strong><\/p>\n<\/div><\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n\n

\n \n \n <\/video>\n
<\/svg><\/div>\n
<\/svg><\/div>\n<\/div>\n\n\n
\n
\n

Sichtbarkeit und Austausch<\/h2>\n\n\n\n

Im Sommer wurde Nathanea Elte in den Vorstand des Verbandes Wohnbaugenossenschaften Schweiz gew\u00e4hlt. Dort setzt sie sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen f\u00fcr eine St\u00e4rkung des gemeinn\u00fctzigen Wohnungsbaus ein. Mit dem Ziel, den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken, die Weiterentwicklung der gemeinn\u00fctzigen Bautr\u00e4ger zu f\u00f6rdern und den gesellschaftlichen Nutzen des gemeinn\u00fctzigen Wohnungsbaus sichtbarer zu machen.
Das Engagement der ABZ geht auch \u00fcber das Wohnen hinaus. So sind wir Gr\u00fcndungsmitglied der Id\u00e9e Coop\u00e9rative<\/a>, dem Kompetenzzentrum f\u00fcr Genossenschaften aus allen Branchen. Hans Rupp ist Verwaltungsmitglied. Aus seiner Sicht ist f\u00fcr Wohnbaugenossenschaften der Austausch mit anderen genossenschaftlich organisierten Unternehmen essenziell. Er sagt: \u00abWir brauchen ein vorausschauendes, vernetztes Denken und Handeln, um langfristig bestehen zu k\u00f6nnen.\u00bb<\/strong><\/p>\n<\/div><\/div>\n<\/div><\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"","protected":false},"author":1,"featured_media":545,"parent":284,"menu_order":2,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"page-alt.php","meta":[],"categories":[],"blocks":[{"blockName":"core\/group","attrs":{"align":"full","className":"accent__bg is-style-padded","style":{"color":{"gradient":"linear-gradient(135deg,rgba(6,147,227,1) undefined%,rgb(155,81,224) 100%)"}}},"innerBlocks":[{"blockName":"core\/columns","attrs":{"align":"wide","className":"is-intro"},"innerBlocks":[{"blockName":"core\/column","attrs":{"width":60},"innerBlocks":[{"blockName":"core\/heading","attrs":[],"innerBlocks":[],"innerHTML":"\n

Im Einsatz f\u00fcr unsere Ideale<\/h2>\n","innerContent":["\n

Im Einsatz f\u00fcr unsere Ideale<\/h2>\n"]},{"blockName":"core\/paragraph","attrs":{"className":"lead"},"innerBlocks":[],"innerHTML":"\n

Die ABZ bezieht Position, zeigt Engagement \u2013 beispielsweise im Rahmen von Abstimmungen und Vorstandsmandaten. Das Ziel dabei ist stets, den gemeinn\u00fctzigen Wohnungsbau voranzubringen.<\/strong><\/p>\n","innerContent":["\n

Die ABZ bezieht Position, zeigt Engagement \u2013 beispielsweise im Rahmen von Abstimmungen und Vorstandsmandaten. Das Ziel dabei ist stets, den gemeinn\u00fctzigen Wohnungsbau voranzubringen.<\/strong><\/p>\n"]},{"blockName":"core\/image","attrs":{"id":670,"sizeSlug":"large","className":"is-style-minimap"},"innerBlocks":[],"innerHTML":"\n

\"\"<\/figure>\n","innerContent":["\n
\"\"<\/figure>\n"]}],"innerHTML":"\n
\n\n\n\n<\/div>\n","innerContent":["\n
",null,"\n\n",null,"\n\n",null,"<\/div>\n"]},{"blockName":"core\/column","attrs":{"width":40},"innerBlocks":[{"blockName":"core\/image","attrs":{"id":546,"sizeSlug":"large","className":"is-intro is-style-intro"},"innerBlocks":[],"innerHTML":"\n
\"\"<\/figure>\n","innerContent":["\n
\"\"<\/figure>\n"]}],"innerHTML":"\n
<\/div>\n","innerContent":["\n
",null,"<\/div>\n"]}],"innerHTML":"\n
\n\n<\/div>\n","innerContent":["\n
",null,"\n\n",null,"<\/div>\n"]},{"blockName":"core\/group","attrs":[],"innerBlocks":[{"blockName":"core\/paragraph","attrs":{"className":"lead"},"innerBlocks":[],"innerHTML":"\n

Als gr\u00f6sste Wohnbaugenossenschaft der Schweiz vertritt die ABZ den gemeinn\u00fctzigen Wohnungsbau auch in der breiten \u00d6ffentlichkeit. \u00abDamit wollen wir den Menschen die genossenschaftlichen Ideale verst\u00e4rkt n\u00e4herbringen, diese weiter bekannt machen und im Austausch mit unseren Partnern \u00fcber den Tellerrand schauen\u00bb, sagt Nathanea Elte, ABZ- Pr\u00e4sidentin.<\/strong><\/p>\n","innerContent":["\n

Als gr\u00f6sste Wohnbaugenossenschaft der Schweiz vertritt die ABZ den gemeinn\u00fctzigen Wohnungsbau auch in der breiten \u00d6ffentlichkeit. \u00abDamit wollen wir den Menschen die genossenschaftlichen Ideale verst\u00e4rkt n\u00e4herbringen, diese weiter bekannt machen und im Austausch mit unseren Partnern \u00fcber den Tellerrand schauen\u00bb, sagt Nathanea Elte, ABZ- Pr\u00e4sidentin.<\/strong><\/p>\n"]}],"innerHTML":"\n

<\/div><\/div>\n","innerContent":["\n
",null,"<\/div><\/div>\n"]}],"innerHTML":"\n
\n\n<\/div><\/div>\n","innerContent":["\n
",null,"\n\n",null,"<\/div><\/div>\n"]},{"blockName":null,"attrs":[],"innerBlocks":[],"innerHTML":"\n\n","innerContent":["\n\n"]},{"blockName":"core\/group","attrs":{"align":"full","className":"is-style-padded-large accent__bg--secondary"},"innerBlocks":[{"blockName":"core\/group","attrs":{"align":"wide"},"innerBlocks":[{"blockName":"core\/heading","attrs":[],"innerBlocks":[],"innerHTML":"\n

Politisch aktiv<\/h2>\n","innerContent":["\n

Politisch aktiv<\/h2>\n"]},{"blockName":"core\/paragraph","attrs":{"className":"lead"},"innerBlocks":[],"innerHTML":"\n

Im vergangenen Jahr war dieses Engagement immer wieder sichtbar, beispielsweise im Rahmen von politischen Abstimmungen. So stimmten die Stadtz\u00fcrcher im November zum zweiten Mal und noch deutlicher als 2018 f\u00fcr das Projekt Ensemble<\/a>. Dabei machte Nathanea Elte klar, wie wichtig unsere zus\u00e4tzlichen genossenschaftlichen Wohnungen f\u00fcr den Kreis 5<\/a> sind. Neun Monate zuvor kam die Volksinitiative \u00abMehr bezahlbare Wohnungen\u00bb<\/a> vors Schweizer Stimmvolk. Im Vorfeld der Abstimmung nahmen sowohl Nathanea Elte am Abstimmungstalk im Haus Bellerive als auch ABZ-Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Hans Rupp in der Nachrichtensendung \u00ab10vor10\u00bb Stellung. Die Initiative wurde schliesslich abgelehnt. F\u00fcr Elte und Rupp eine vertane Chance, der F\u00f6rderung gemeinn\u00fctziger Wohnungen schweizweit zum Erfolg zu verhelfen.<\/strong><\/p>\n","innerContent":["\n

Im vergangenen Jahr war dieses Engagement immer wieder sichtbar, beispielsweise im Rahmen von politischen Abstimmungen. So stimmten die Stadtz\u00fcrcher im November zum zweiten Mal und noch deutlicher als 2018 f\u00fcr das Projekt Ensemble<\/a>. Dabei machte Nathanea Elte klar, wie wichtig unsere zus\u00e4tzlichen genossenschaftlichen Wohnungen f\u00fcr den Kreis 5<\/a> sind. Neun Monate zuvor kam die Volksinitiative \u00abMehr bezahlbare Wohnungen\u00bb<\/a> vors Schweizer Stimmvolk. Im Vorfeld der Abstimmung nahmen sowohl Nathanea Elte am Abstimmungstalk im Haus Bellerive als auch ABZ-Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Hans Rupp in der Nachrichtensendung \u00ab10vor10\u00bb Stellung. Die Initiative wurde schliesslich abgelehnt. F\u00fcr Elte und Rupp eine vertane Chance, der F\u00f6rderung gemeinn\u00fctziger Wohnungen schweizweit zum Erfolg zu verhelfen.<\/strong><\/p>\n"]}],"innerHTML":"\n

\n\n<\/div><\/div>\n","innerContent":["\n
",null,"\n\n",null,"<\/div><\/div>\n"]}],"innerHTML":"\n
<\/div><\/div>\n","innerContent":["\n
",null,"<\/div><\/div>\n"]},{"blockName":null,"attrs":[],"innerBlocks":[],"innerHTML":"\n\n","innerContent":["\n\n"]},{"blockName":"acf\/abz-video","attrs":{"id":"block_60472a9fb66a9","name":"acf\/abz-video","data":{"video":741,"_video":"field_5ffc7bb83f721","video_secondary":742,"_video_secondary":"field_5ffc7bc83f722","video_autoplay":"0","_video_autoplay":"field_6000078673b01","poster":743,"_poster":"field_6047306791ff7","poster_secondary":744,"_poster_secondary":"field_6047307091ff8","video_loop":"0","_video_loop":"field_6000079773b02","video_controls":"1","_video_controls":"field_6006a32148c38"},"align":"full","mode":"edit","anchor":"video","className":"video"},"innerBlocks":[],"innerHTML":"","innerContent":[]},{"blockName":null,"attrs":[],"innerBlocks":[],"innerHTML":"\n\n","innerContent":["\n\n"]},{"blockName":"core\/group","attrs":{"align":"full","className":"is-style-padded-large accent__bg--secondary"},"innerBlocks":[{"blockName":"core\/group","attrs":{"align":"wide"},"innerBlocks":[{"blockName":"core\/heading","attrs":[],"innerBlocks":[],"innerHTML":"\n

Sichtbarkeit und Austausch<\/h2>\n","innerContent":["\n

Sichtbarkeit und Austausch<\/h2>\n"]},{"blockName":"core\/paragraph","attrs":{"className":"lead"},"innerBlocks":[],"innerHTML":"\n

Im Sommer wurde Nathanea Elte in den Vorstand des Verbandes Wohnbaugenossenschaften Schweiz gew\u00e4hlt. Dort setzt sie sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen f\u00fcr eine St\u00e4rkung des gemeinn\u00fctzigen Wohnungsbaus ein. Mit dem Ziel, den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken, die Weiterentwicklung der gemeinn\u00fctzigen Bautr\u00e4ger zu f\u00f6rdern und den gesellschaftlichen Nutzen des gemeinn\u00fctzigen Wohnungsbaus sichtbarer zu machen.
Das Engagement der ABZ geht auch \u00fcber das Wohnen hinaus. So sind wir Gr\u00fcndungsmitglied der Id\u00e9e Coop\u00e9rative<\/a>, dem Kompetenzzentrum f\u00fcr Genossenschaften aus allen Branchen. Hans Rupp ist Verwaltungsmitglied. Aus seiner Sicht ist f\u00fcr Wohnbaugenossenschaften der Austausch mit anderen genossenschaftlich organisierten Unternehmen essenziell. Er sagt: \u00abWir brauchen ein vorausschauendes, vernetztes Denken und Handeln, um langfristig bestehen zu k\u00f6nnen.\u00bb<\/strong><\/p>\n","innerContent":["\n

Im Sommer wurde Nathanea Elte in den Vorstand des Verbandes Wohnbaugenossenschaften Schweiz gew\u00e4hlt. Dort setzt sie sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen f\u00fcr eine St\u00e4rkung des gemeinn\u00fctzigen Wohnungsbaus ein. Mit dem Ziel, den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken, die Weiterentwicklung der gemeinn\u00fctzigen Bautr\u00e4ger zu f\u00f6rdern und den gesellschaftlichen Nutzen des gemeinn\u00fctzigen Wohnungsbaus sichtbarer zu machen.
Das Engagement der ABZ geht auch \u00fcber das Wohnen hinaus. So sind wir Gr\u00fcndungsmitglied der
Id\u00e9e Coop\u00e9rative<\/a>, dem Kompetenzzentrum f\u00fcr Genossenschaften aus allen Branchen. Hans Rupp ist Verwaltungsmitglied. Aus seiner Sicht ist f\u00fcr Wohnbaugenossenschaften der Austausch mit anderen genossenschaftlich organisierten Unternehmen essenziell. Er sagt: \u00abWir brauchen ein vorausschauendes, vernetztes Denken und Handeln, um langfristig bestehen zu k\u00f6nnen.\u00bb<\/strong><\/p>\n"]}],"innerHTML":"\n